Zum Hauptinhalt springen

Transpareo SaaS - DPP  Bauprodukte.
Der Baupass – EU-konform und werbewirksam. Bau-DPP.


Transpareo AG – Ihr Partner für den digitalen Baupass

Der Digitale Baupass: Wettbewerbsvorteil durch Transparenz.

Transparenz in der Lieferkette ist für die Baubranche kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Der Digitale Produktpass (DPP) für Bauprodukte wird in der EU zur Pflicht. Was für viele eine komplexe Hürde darstellt, ist für Sie eine Chance: Ihre Marktposition stärken, Vertrauen schaffen und die Effizienz steigern. Transpareo ist die europäische Standardlösung für Ihren DPP!

Warum Transpareo für Ihren Baupass?

Unsere bewährte Standard-DPP Applikation bietet Ihnen eine schnelle und kostengünstige Lösung, um die Anforderungen der neuen EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) mühelos zu erfüllen. Entwickelt in der Schweiz, mit allem was Swissness ausmacht: Verlässlichkeit, Präzision und höchste Qualität. Wir machen aus Compliance einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Kernvorteile für unsere Kunden

- Effiziente & sichere Umsetzung: Mit Transpareo schaffen Sie eine lückenlose, digitale Datengrundlage. Wir verwandeln komplexe Verordnungen in einen einfachen Prozess.

- Erfüllung regulatorischer Anforderungen: Sichern Sie sich den Zugang zum EU-Markt. Transpareo ermöglicht Ihnen, die Vorgaben der BauPVO zu erfüllen – von der erweiterten CE-Kennzeichnung bis zur Berichterstattung über Nachhaltigkeitsindikatoren.

- Gezielte Differenzierung: Schaffen Sie Vertrauen, indem Sie Kunden, Architekten und Bauunternehmen detaillierte Informationen über Herkunft, Inhaltsstoffe und Umweltbilanz Ihrer Produkte liefern. Das stärkt Ihre Marke und die Kundenbindung.

- Marketingpotenzial nutzen: Mit Transpareo® DPP Brand machen Sie den Baupass zum wirkungsvollen Marketinginstrument. Erweitern Sie Ihre Daten mit wertvollen Inhalten für Ihre Kunden und bauen Sie eine qualitätsaffine Community auf.

- Steigerung der operativen Effizienz: Ein digitaler Baupass optimiert Ihre internen Prozesse. Von der transparenten Lieferkette bis zum effizienten Recycling, Transpareo liefert die Basis für eine resilientere, nachhaltigere und zukunftsfähige Bauwirtschaft.

Transpareo® DPP und DPP Brand: Ihre Lösungen für Bauprodukte

Unsere Produkte Transpareo® DPP und DPP Brand stehen für die Bereiche Custom und Cloud zur Verfügung.

Transpareo® DPP: Ihr standardisierter digitaler Produktpass für Bauprodukte. Datensicher, automatisiert und konform mit der neuen BauPVO.

DPP Brand: Ihr Marketing-Upgrade: Machen Sie Ihren DPP zum digitalen Zwilling, erstellen Sie individuelle Werbeaktionen und bauen Sie eine loyale Community auf.

Mit Transpareo verwandeln Sie regulatorischen Druck in digitalen Mehrwert. Wir sind Ihr Partner, um die komplexen Anforderungen der EU in klare, vertrauenswürdige und profitable Fakten umzuwandeln.

Kontaktieren Sie uns jetzt! Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch besprechen, wie wir Ihre Bauprodukt-DPP-Lösung schnell und einfach umsetzen können.


Bauproduktenverordnung (BauPVO) 2025: Anforderungen und Neuerungen für den Markt

Die überarbeitete Bauproduktenverordnung (BauPVO) wurde am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 7. Januar 2025 in Kraft. Diese neue Verordnung adressiert zentrale Herausforderungen, um den Binnenmarkt für Bauprodukte zu optimieren und die Produktsicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig der ökologische und digitale Wandel unterstützt wird.

Die aktualisierte BauPVO bringt eine Reihe wesentlicher Änderungen mit sich, die Hersteller zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Einhaltung von Standards einhalten müssen:

  • Digitaler Produktpass (DPP): Der DPP wird als zentralisierte digitale Aufzeichnung eingeführt, die technische Spezifikationen und Umweltdaten umfasst und die Rückverfolgbarkeit der Produkte auf dem gesamten EU-Markt verbessert.

  • Erweiterte CE-Kennzeichnung: Neben der technischen Leistung müssen Produkte nun auch ihre Umweltauswirkungen aufzeigen, um sowohl den Sicherheits- als auch den Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden.

  • Berichterstattungspflicht für klimabezogene Faktoren: Hersteller müssen nun CO2-Emissionen und Energieverbrauch für wesentliche Bauprodukte dokumentieren, mit der Perspektive, dass künftig weitere nachhaltigkeitsbezogene Indikatoren berücksichtigt werden.

  • Integration in EU-Nachhaltigkeitsinitiativen: Die BauPVO steht im Einklang mit EU-weiten Nachhaltigkeitszielen, wie der EPBD-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden, und trägt dazu bei, die Ziele der Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz im Bausektor zu fördern. Die Integration von Produktdaten auf Produktebene in Gebäudebewertungen stärkt den Übergang zu einem nachhaltigen, datengestützten Bausektor.

Mit diesen Änderungen setzt die BauPVO einen klaren Rahmen für eine nachhaltige, transparente und zukunftsorientierte Bauwirtschaft in der EU.